Scottish Days : Die Anfänge

Ende der 00er Jahre waren da ein paar verrückte Schottlandfreunde mit einer noch verrückteren Idee einer eigenen schottischen Veranstaltung. Und da war die CVJM-Bildungsstätte "Bundeshöhe".
Und dann gab es da noch eine "Schnittmenge" names Peter Ochse, der auf der Bundeshöhe lebte und wirkte. Der aber auch ein Teil der verrückten Schottlandfreunde war.
Und so kamen letztendlich die Ideengeber mit der Bildungsstätte in Kontakt.

Aus den verrückten schottischen Freunden sind inzwischen die "Friends of Clan MacLaren" entstanden und aus der verrückten Idee die "Scottish Days" in Wuppertal. 2025 können wir diese Veranstaltung zum 14. Mal feiern. Allerdings leider ohne Peter Ochse, der im März 2025 leider plötzlich und viel zu früh verstarb.
Doch jetzt ersteinmal zurück zu den Anfängen.

Am 11. Juli 2010 gegen 13:30 Uhr war es soweit: unsere 1. Scottish Days  wurden eröffnet.
Wie es sich gehört, mit einem Einzug der Aktiven und vorweg die MacLaren Pipe & Drums

Es war noch nicht so viel Publikum anwesend wie heutzutage. Hauptsächlich Freunde, Bekannte und Mitarbeiter der CVJM-Bildungsstätte. Aber die Wiese war gut gefüllt und es wurden im Laufe des Tages immer mehr Besucher. Es gab aber auch viel zu sehen. Auf der Wiese wurden einzelne Disziplinen der Highland Games gezeigt.

Richtige Wettkämpfe gab es jedoch noch nicht. Auch eine Tanzfläche war aufgebaut, auf der eine Gruppe Irish Dance vorführte.

Ringsherum waren Stände platziert, die allerlei Schottisches anboten und natürlich auch Gegrilltes sowie Kaltgetränke. Abends gab es dann noch ein Musikprogramm unter dem großen Baum.

Dieser Erfolg führte dazu, dass sich ca. ein halbes Jahr später der Verein "Friends of Clan MacLaren e.V." gründete.

Über die Jahre wurden die Scottish Days immer bekannter. Wir schlossen Freundschaften mit anderen "Clan-Societies" (Clan-Vertretungen schottischer Clans), die dann auch ein Zelt auf unseren Scottish Days aufbauten. So können wir heute ein "Clan Village" anbieten, das eher zu den größeren in Deutschland gehört. Zudem wurde das Angebot an schottischen, keltischen und britischen Ausstellern immer größer. Einige kommen seit den Anfangstagen immer wieder gerne nach Wuppertal.


Natürlich haben wir seit 2011 auch Wettkämpfe der Highland Games nach den Regeln des DRTV (Deutscher Rasenkraftsport- und Tauziehverband - ehemals Deutscher Highland Game Verband) auf unserem Platz. Da treten Teams aus ganz Deutschland gegeneinander an. Angefangen von einfachen Thekenmannschaften, die sich nur mal ausprobieren wollen, bis hin zu den Deutschen Meistern der Highland Games. Bis 2019 hatten wir auch die "Heavy"-Athleten im Programm. 

 

Seit 2016 bieten wir auch eine eigenen Pipe Competition für Anfänger und Fortgeschrittene an. Inzwischen auch für Quintetts (3 Piper + 2 Drummer), die sich an die Regularien des BAG (Bagpipe Association Germany) anlehnen.

Nicht zu vergessen die historischen Schotten, die jedes Jahr ihr Lager hier aufschlagen.

Wir sind inzwischen eine feste Größe im Jahreskalender der schottischen Veranstaltungen. Definitiv nicht die größte Veranstaltung dieser Art. Aber vermutlich die Familiärste. So zumindest die Aussage der Aussteller, Clans und Teams.

Im Jahr 2023 konnten wir zu den Scottish Days 13 Aussteller, 22 Highland Games Teams, 20 Piper, 6 Quintetts, 5 befreundte Clans und ca. 4500 Besucher begrüßen. Auf der Bühne spielte Abends die Celtic-Rock-Band "Claymore"

Das alles funktioniert natürlich nur durch viele fleißige Hände. Das schaffen wir nur als Team. Darum sind wir froh, dass wir von Anfang an eine gute Zusammenarbeit zwischen der CVJM-Bildungsstätte "Bundeshöhe" und den Friends of Clan MacLaren haben. Die CVJM-Bildungsstätte "Bundeshöhe" stellt den Platz für die Scottish Days zur Verfügung, sorgt für die Verpflegung vor Ort und den "lästigen Teil" mit den Behörden. Die Friends of Clan MacLaren übernehmen die Organisation der Stände, der Wettkämpfe und des Programms.  

Wenn jetzt Dein Interesse geweckt wurde, dann komm doch einfach mal vorbei. Die Scottish Days finden am Wochenende mit dem letzten Samstag im August auf der Bundeshöhe 7 in 42285 Wuppertal statt. Aber Achtung, die Parksituation ist nicht erfreulich. Zu wenige Parkplätze für zu viele Gäste. Drum ist es am Besten, mit dem ÖPNV anzureisen.

- Die hier verwendeten Links führen teils zu externen Seiten. Für deren Inhalt ist alleine der Inhaber der entsprechenden Seite verantwortlich. -